Berlin hat etwa 3.465.700 Einwohner, eine Fläche
von 889,11 km² und liegt 35 m über NN.
Die Stadt ist in 23 Bezirke gegliedert und war
von 1961-89 geteilt.
Eine kleine Sightseeing-Tour
- Das Brandenburger Tor, eines der Berliner Wahrzeichen,
steht am Pariser Platz und wurde von 1788 bis
1791 gebaut. Dazu kommt die Staatsoper, die von
1741 - 1743 erbaut wurde und das Zeughaus, das
von 1695 - 1706 gebaut wurde. Alle drei Bauwerke
sind barock bzw. klassizistisch.
- Der Berliner Dom im Lustgarten wurde von 1894
bis 1905 errichtet, hat eine Gesamthöhe von
114 m und ist ein Hauptwerk des deutschen Historismus.
- Das Berliner Rathaus, auch Rotes Rathaus genannt
durch seine rote Backsteinfassade, ist wieder
der Sitz des regierenden Bürgermeisters seit
1991.
- Am Alexanderplatz in Berlin-Mitte befindet sich
der Fernsehturm, der im Volksmund auch der "Telespargel"
genannt wird, und genau 365 m hoch ist. Auch er
ist längst eines der Wahrzeichen Berlins
geworden. Die Aussichtsebene befindet sich in
207m Höhe, darüber das Restaurant "Tele-Café".
- Die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche ist
die von 1891 bis 1895 zu Ehren des Kaiser Wilhelms
I. erbaute neuromanische Kirche, die 1943 durch
Bomben zerstört wurde und die Turmruine ist
mit ihren Mosaiken als Kriegsmahnmal restauriert
worden.
Die Museumsinsel ist der Nordteil der Spreeinsel
mit bedeutenden Museen: Das Alte Museum, die Nationalgalerie,
das Bodemuseum & das Pergamonmuseum.
Das Olympiastadion wurde 1934 bis 1936 für
die Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut,
- Das 1884-94 erbaute Reichstagsgebäude ist
ein wuchtiger Neorenaissancebau und bis zum Reichstagsbrand
1933 Sitz des dt. Parlaments gewesen. Heute ist
der Reichs-tag zum Sitz der Bundesregierung umgebaut
worden und wird dies ab Ende 99 für immer
sein. - Das Schloss Charlottenburg ist die bedeutendste
erhaltene Schlossanlage der preuß. Könige
in Berlin; von 1695 bis 1790 in mehreren Phasen
erbaute Barockresidenz.
|